Die große Modellvielfalt der Frequenzumrichter von
Mitsubishi Electric erleichtert dem Anwender die Auswahl des optimalen
Frequenzumrichters für seine individuelle Antriebsaufgabe. Die meisten
Frequenzumrichter von Mitsubishi Electric ermöglichen standardmäßig eine
Überlastfähigkeit von 200 %. Das bedeutet, der Frequenzumrichter
verfügt über eine doppelt so große Leistungsfähigkeit wie ein
Frequenzumrichter der gleichen Leistungsklasse eines anderen Anbieters.
Die Frequenzumrichter von Mitsubishi Electric sind mit
einer aktiven Überstrombegrenzung ausgerüstet. Die aktive
Überstrombegrenzung begrenzt somit kontinuierlich den Motorstrom, so
dass ein „Trippen“ (Ausfall) des Frequenzumrichters ausgeschlossen ist.
Katalog-Download: FR-Familie (englisch) pdf
Selection Tool |
|
|
FR-CS80 – „C“ost sensitive:
Umrichter speziell ausgelegt für den preissensiblen
Markt. Kompakte Größe durch Bauweise mit geringer Wärmeentwicklung.
Raumsparend durch Installation direkt nebeneinander.
Stromvektorregelung. Reduzierter Zeitaufwand für die Überprüfung der
Verdrahtung.
Leistungsbereiche:
FR-CS82 | 200–240V 1 ph | 0,4 kW–2,2 kW | 2,5 A–10 A
FR-CS84 | 380–480V 3 ph | 0,4 kW–15 kW | 1,2 A–29,5 A
Überlastszenarien:
150 % für 60 s; 200 % für 0,5 s
–10°C bis +50°C Umgebungstemperatur bei Betrieb
Netzwerkfähigkeit:
Integrierte Schnittstellen: RS485 (Modbus RTU, Mitsubishi Inverter Protocol) |

Zur Aktion/zum Preisbeispiel |
|
FR-D700 – „D“er Kleine:
Er setzt mit seiner sensorlosen Vektorregelung
Maßstäbe bei vektorgeregelten Antrieben. Ultrakompakte Bauform, einfache
und sichere Bedienbarkeit mit dem eingebauten Bedientableau.
STO-Funktion (Sicher abgeschaltetes Drehmoment).
Leistungsbereiche:
FR-D720S | 200–240 V 1 ph | 0,1 kW–2,2 kW | 0,8 A–10 A
FR-D740 | 380–480 V 3 ph | 0,4 kW–7,5 kW | 0,8 A–10 A
Überlastszenarien:
150 % für 60 s; 200 % für 0,5 s
–10°C bis +50°C Umgebungstemperatur bei Betrieb
Netzwerkfähigkeit:
Integrierte Schnittstellen: RS485 (Modbus RTU, Mitsubishi Inverter Protocol) |
 |
|
FR-E800 – Der neue „E“rweiterbare:
FR-E800-EPC Modelle sind die neueste Addition zu den
Kommunikationsprotokollgruppen der globalen Industriestandards für
Ethernetnetzwerke. Damit unterstützt der FR-E800 eine breite Palette an
offenen Netzwerkstandards, ohne zusätzliche Optionskarten stecken zu
müssen. Damit ist es dem Anwender möglich, unsere Umrichter in jedes
existierende Netzwerk einzubinden, ohne sich über Kompatibilität Sorgen
machen zu müssen.
Leistungsbereiche:
FR-E820S | 200–240 V 1 ph | 0,1 kW–2,2 kW | 0,8 A–11 A
FR-E840 | 380–480 V 3 ph | 0,4 kW–7,5 kW | 1,6 A–17 A
Leistungen bis zu 30 kW folgen
Überlastszenarien:
150 % für 60 s; 200 % für 3 s
–10°C bis +50°C Umgebungstemperatur bei Betrieb
Netzwerkfähigkeit:
Integrierte Schnittstellen:
RS485 (Modbus RTU, Mitsubishi Inverter Protocol) oder Ethernet(auch SIL3) mit: Protokollgruppe EPA:
CC-Link IE TSN, CC-Link IE Field Basic, MODBUS/TCP, EtherNet/IP, and BACnet/IP
Protokollgruppe EPB: CC-Link IE TSN, CC-Link IE Field Basic, MODBUS/TCP, and PROFINET
Protokollgruppe EPC: EtherCAT
Optionskarte Type RS485: CC-Link, Profibus, DeviceNet |
 |
|
FR-F800E – Der „F“entilator-Inverter:
Der FR-F800 wurde speziell für die Verwendung mit
Pumpen, Lüftern, Kompressoren und HKL Anwendungen entwickelt.
Unvergleichliche Energieeffizienz, einfache Inbetriebnahme und höchste
Flexibilität. PTC-Eingang, integrierter EMV-Filter (2. Umgebung C3),
integriertes Bedientableau und Ethernet on Board. STO-Funktion (Sicher
abgeschaltetes Drehmoment).
Leistungsbereiche:
FR-F840 | 380–500 V 3 ph | 0,75 kW–630 kW | 2,3 A–1212 A
Überlastszenarien:
SLD: 110 % für 60 s; 120 % für 3 s
–10°C bis +40°C Umgebungstemperatur bei Betrieb
LD: 120 % für 60 s; 150 % für 3 s
–10°C bis +50°C Umgebungstemperatur bei Betrieb
Netzwerkfähigkeit:
Integrierte Schnittstellen: RS485 (Modbus RTU, BACNet) oder Ethernet (Modbus TCP, CC-Link IE Field Basic, Melsoft, SLMP)
Optionskarten: CC-Link, CC-Link IE Field, Bacnet IP, Modbus TCP, Ethernet/IP, Ethercat, Profibus, Profinet, DeviceNet, CanOpen, SSCNet |
 |
|
FR-F846E – Der „F“entilator-Inverter in IP55:
Der FR-F846 wurde speziell für die Verwendung mit
Pumpen, Lüftern, Kompressoren und HKL Anwendungen entwickelt.
Unvergleichliche Energieeffizienz, einfache Inbetriebnahme und höchste
Flexibilität. PTC-Eingang, integrierter EMV-Filter (1. Umgebung C2) und
DC-Zwischenkreisdrossel, integriertes Bedientableau und Ethernet on
Board. STO-Funktion (Sicher abgeschaltetes Drehmoment).
Leistungsbereiche:
FR-F846E | 380–500 V 3 ph | 0,75 kW–160 kW | 2,1 A–325 A
Überlastszenarien:
LD: 120 % für 60 s; 150 % für 3 s
–10°C bis +40°C Umgebungstemperatur bei Betrieb
Netzwerkfähigkeit:
Integrierte Schnittstellen: RS485 (Modbus RTU, BACNet) oder Ethernet (Modbus TCP, CC-Link IE Field Basic, Melsoft, SLMP)
Optionskarten: CC-Link, CC-Link IE Field, Bacnet IP, Modbus TCP, Ethernet/IP, Ethercat, Profibus, Profinet, DeviceNet, CanOpen, SSCNet |
 |
|
FR-A800E – Der „A“lleskönner:
Hightech auf höchstem Niveau. Integrierter
EMV-Filter (2. Umgebung), SPS-Funktionalität integriert, vier
Überlastszenarien, ausgezeichnete Drehzahlstabilität durch
„Online-Tuning“, volles Drehmoment auch bei kleinsten Drehzahlen,
kontrolliertes Herunterfahren nach „Not-Aus“, Positionieren zum
Spartarif, Servo-Umrichter; Sicherheit integriert: z.B. STO und Ethernet
on Board.
Leistungsbereiche:
FR-A840 | 380–500 V 3 ph | 0,4 kW–630 kW | 2,3 A–1212 A
Überlastszenarien:
SLD: 110 % für 60 s; 120 % für 3 s
–10°C bis +40°C Umgebungstemperatur bei Betrieb
LD: 120 % für 60 s; 150 % für 3 s
ND: 150 % für 60 s; 200 % für 3 s
HD: 200 % für 60 s; 250 % für 3 s
–10°C bis +50°C Umgebungstemperatur bei Betrieb
Netzwerkfähigkeit:
Integrierte Schnittstellen: RS485 (Modbus RTU, BACNet) oder Ethernet (Modbus TCP, CC-Link IE Field Basic, Melsoft, SLMP)
Optionskarten: CC-Link, CC-Link IE Field, Bacnet IP, Modbus TCP, Ethernet/IP, Ethercat, Profibus, Profinet, DeviceNet, CanOpen, SSCNet |
 |
|
FR-A701 – Der Rückspeisefähige:
Hightech auf höchstem Niveau. Ausgezeichnete
Drehzahlstabilität durch „Online-Tuning“, volles Drehmoment auch bei
kleinsten Drehzahlen, kontrolliertes Herunterfahren nach „Not-Aus“,
Positionieren zum Spartarif, Servo-Umrichter.
Regeneratives Bremsmoment:
100 % dauerhaft und 150 % für 60 Sekunden
Leistungsbereiche:
FR-A741 | 380–500 V 3 ph | 5,5–55 kW | 12 A–110 A
Überlastszenarien:
150 % für 60 s; 200 % für 3 s
–10°C bis +50°C Umgebungstemperatur bei Betrieb
Netzwerkfähigkeit:
Integrierte Schnittstellen: RS485 (Modbus RTU, BACNet) oder Ethernet (Modbus TCP, CC-Link IE Field Basic, Melsoft, SLMP)
Optionskarten: CC-Link, CC-Link IE Field, Bacnet IP, Modbus TCP, Ethernet/IP, Ethercat, Profibus, Profinet, DeviceNet, CanOpen, SSCNet |
 |
|
Wir konnten Ihr Interesse wecken? |
 |
 |
Gerne beraten wir Sie persönlich.
Kontaktieren Sie uns einfach!
Michael Albich, BSc, MSc.
Vertrieb Robotik/Antriebstechnik
Telefon: +43(0)2252 85552-320
Email: michael.albich@geva.at
|
|
|