Mist gebaut? Mit Poka Yoke wäre das nicht passiert.
Trotz Digitalisierung und Vollautomatisierung gibt es nach wie vor komplexe Tätigkeiten, die nur manuell bearbeitet werden können. Der Null-Fehler-Handarbeitsplatz bietet genau für diese Anforderungen ein einmaliges kosteneffizientes und hochqualitatives Gesamtkonzept.
Das Poka Yoke Null-Fehler-Prinzip – für Ihre fehlerfreie Handarbeit |
|
|
Das aus Japan stammende „Poka Yoke Prinzip“ bedeutet das systematische Ausschließen von menschlichen Fehlern durch technische Vorkehrungen.
Mitsubishi Electric und der Montagetechnikspezialist HANDKE Industrietechnik haben in diesem Sinne ein Konzept realisiert, das Ihnen einen effizienten, modularen und flexiblen Null- Fehler-Arbeitsplatz bietet.
|
|
Wenn alles perfekt zusammenpasst |
Ob Montage, Kommissionierung oder Logistik – selbst für Anwendungen mit Losgröße 1 liegen Sie mit diesem fehlerfreien Handarbeitsplatz richtig.
Er ist ausgestattet mit Profilen der gängigsten Hersteller und kann ergonomisch angepasst werden. Neben einem klassischen Pick-by-light-System verfügt das System auch über physische Barrieren in Form von Klapptüren.
Auch für das Thema Mensch-Maschine / kollaborative Robotik ist das System interessant – wenn zum Beispiel eine Vormontage notwendig ist oder Teile angereicht werden müssen.
Dieses individuell konfigurierbare und erweiterbare Konzept wurde in der Automobilindustrie entwickelt und ist heute in sämtlichen Industriezweigen zu finden. |
|
|
|
Gehen Sie auf Nummer sicher: unser Beitrag für Ihr Qualitätsmanagement |
Ihre Vorteile auf einen Blick |
Einfach & schnell
|
Effizientes Verdrahtungsprinzip „Sho-Haisen“ zur Anbringung und zum Austausch sämtlicher Sensoren mit dem gleichen Verbindungsstecker am Kabel |
|
Intuitive Anschlüsse für schnelle Netzwerkinstallation |
|
Einfache Konfiguration, Programmierung und Wartung |
|
Variabel & individuell
|
Verschiedenste Sensoren und Module mit unterschiedlichen Funktionsweisen |
|
Individuell personalisierbar durch variable Breite, Farbe und Tiefe |
|
Klappentechnik für unterschiedlich große Fächer |
|
Kompatibel & integrativ
|
Spezielle Brücken verbinden Montagestationen über CC-Link- oder CC-Link-IE-Netzwerke |
|
Durch besondere Software direkt in Steuerung einzubringen |
|
Einfache Anbindung an IT-System |
|
Flexibel & erweiterbar
|
Neue Geräte leicht im Gesamtsystem einzubinden |
|
Per Fernbedienung oder Lernmodus neue Abläufe speicherbar |
|
Auch im Nachhinein exakt an Anforderungen anpassbar |
|
|
|
|
|
Die Highlights der Poka Yoke Lösung von HANDKE Industrietechnik und Mitsubishi Electric kurz zusammen gefasst.
Der Infoflyer als Download |
|
Poka Yoke in der Praxis -
Wie das Prinzip die Arbeit in den Behindertenwerkstätten Bremen nachhaltig verbessert
|
|
Der Martinshof ist der Werkstatt Bremen angegliedert und eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Dort arbeiten Menschen mit sowohl geistigen als auch körperlichen Behinderungen. Da zu ihren Kunden anspruchsvolle Automobilhersteller der Region gehören, ist eine fehlerfreie Montage und Auslieferung unumgänglich.
Sehen Sie im nachfolgenden Video, wie Poka Yoke die fehlerfreie Montage gewährleistet und die Arbeit im Martinshof nachhaltig positiv beeinflusst.
Hier geht es zum Video (Youtube) |
|
|
Poka Yoke kurz und kompakt im Interview mit Nils Knepper
|
|
Im Rahmen der SPS IPC Drives 2018 wurde die Poka Yoke-Lösung von Mitsubishi Electric als clevere Lösung für Montage, Kommissionierung und Logistik gezeigt.
Für die Plattform developmentscout wurde Produktmanager Nils Knepper interviewt und hat die wichtigsten Eigenschaften und Besonderheiten des fehlerfreien Handarbeitsplatzes vorgestellt.
Das ganze Interview auf developmentscout |
|
|
|